So lässt sich im Büro Strom sparen Gerade in wissensintensiven Dienstleistungsbranchen spielt der Stromverbrauch im Büro eine zentrale Rolle bei den Nebenkosten. Onlinetools sind hilfreich, um den Stromverbrauch zu berechnen. Eine Orie …
Digitale Kassendatenanalyse – praxisnah und rechtssicher Mit den spezifischen Kassendaten-Prüfschritten in DATEV Datenprüfung lassen sich digitale Kassendaten zuverlässig und komfortabel analysieren – nach dem DSFinV-K-Standard für Registrierkassen.
Zahlungsfähig bleiben Wie Unternehmerinnen und Unternehmer mit dem DATEV Liquiditätsmonitor online ihre finanzielle Lage jederzeit im Blick haben.
Durch steuerfreie Gehaltsextras die Beschäftigten motivieren Durch steuerfreie Gehaltsextras können Unternehmen leichter Fachpersonal gewinnen und binden. Gesundheitsleistungen oder digitale Essensmarken wirken oft besser als eine G …
Kassenmeldepflicht: gesetzlicher Hintergrund Spätestens bis 31. Juli 2025 müssen alle digitalen Kassensysteme beim Finanzamt angemeldet werden. Erfahren Sie mehr über die gesetzlichen Hintergründe.
Digitaler Finanzbericht: Datenaustausch mit Banken und Sparkassen Der digitale Finanzbericht (DiFin) ist ein standardisiertes Übermittlungsverfahren zur digitalen Einreichung von Jahresabschlüssen und Einnahmenüberschussrechnungen bei Banken un …
Was die Produktsicherheits-Verordnung für Unternehmer bedeutet Die neue Produktsicherheitsverordnung (GPSR) soll dafür sorgen, dass in der EU nur sichere Produkte erhältlich sind. Neben Herstellern und Importeuren muss sich auch der Handel auf zusätzliche In …
Gesetzliche Änderungen 2025 Mit der geforderten Digitalisierung geht es 2025 voran. Dafür sorgen neue Regelungen aus dem Bürokratieentlastungsgesetz (BEG) IV. Aber auch neue Werte müssen Unternehmen in diesem Jahr berüc …